Frohe Feiertage wünscht das Team des Linzer Pferdefestivals

Ein erfolgreiches Jahr 2013 geht zu Ende, doch die Weichen für 2014 sind bereits gestellt


Ein arbeitsames und erfolgreiches Jahr neigt sich dem Ende zu, auch in der Reitsportanlage Linz-Ebelsberg. Zwölf Turniere begeisterten in diesem Jahr die Zuseher und Teilnehmer gleichermaßen. Die 21. Auflage des CSIO Linz und die Rückkehr der IHP Auktion waren nur zwei der Glanzlichter im Veranstaltungskalender des Linzer Pferdefestivals.

Frohe Feiertage wünscht das Team des Linzer Pferdefestivals (v.l.n.r.): Lisa Janout, Ingeborg Kronheim, Ramon Quafleshi, Renate Saphir, Helmut Morbitzer und Petra Janout © Linzer Pferdefestival
Frohe Feiertage wünscht das Team des Linzer Pferdefestivals (v.l.n.r.): Lisa Janout, Ingeborg Kronheim, Ramon Quafleshi, Renate Saphir, Helmut Morbitzer und Petra Janout © Linzer Pferdefestival

Die Highlights 2013 im Überblick:
Von Februar bis März 2013 waren es vorwiegend die nationalen Springreitgrößen, die die Reithalle sowie den Außenplatz der großzügigen Reitanlage in Linz-Ebelsberg bevölkerten. Ab 11. April gesellten sich unzählige internationale Reiter im Rahmen der Linzer Frühlingstour dazu. Doch keiner konnte dem Österreichischen All-Star Hugo Simon und seinem C.T. das Wasser reichen. Bei der ersten Station der Linzer Frühlingstour, dem CSI2* holte sich das Traumduo nach den beiden Gold Tour Bewerben am Donnerstag und Freitag auch den Sieg im Grand Prix der Stadt Linz sponsored by Sprehe. Das Geheimnis dahinter? „Einfach ein gutes Pferd“, freute sich Hugo Simon (ST). Auch die zweite Station dominierte das heimische Starterfeld. Fixkraft Teammitglied Stefan Eder (S) und Concordija holen sich den Sieg im Grand Prix der Stadt Linz präsentiert von Sprehe Feinkost vor Marcel Marschall (GER) und Vacharco. Rang drei ging an die beste österreichische Amazone Astrid Kneifel (OÖ) und Duc de Revel. 

„Einfach ein gutes Pferd“, freute sich Hugo Simon (ST) in Linz © Linzer Pferdefestival
„Einfach ein gutes Pferd“, freute sich Hugo Simon (ST) in Linz © Linzer Pferdefestival

So gut eingestimmt ging es dann ab 2. Mai im 21. CSIO von Linz um wichtige Platzierungen im Furusiyya FEI Nations Cup™. Den Teambewerb gewann die Schweiz, mit Christina Liebherr, Claudia Gisler, Theo Muff und Nationenpreisdebütant Pascal Bettschen vor Australien (Rowland Alison, James Passy William, Phillip Lever und Rory Hovell) und Deutschland (Mario Stevens, Joachim Heyer, Markus Renzel und Jan Wernke).

Das siegreiche Schweizer Team, v.l.n.r.: Equipe Chef Andy Kistler, Pascal Bettschen, Claudia Gisler, Christina Liebherr, Theo Muff © Linzer Pferdefestival
Das siegreiche Schweizer Team, v.l.n.r.: Equipe Chef Andy Kistler, Pascal Bettschen, Claudia Gisler, Christina Liebherr, Theo Muff © Linzer Pferdefestival

Mit Rang vier legte die österreichische Equipe, bestehend aus GLOCK Rider und Alpenspan Teammitglied Dieter Köfler (K), Astrid Kneifel (OÖ), Julia Kayser (T) und Fixkraft Teamreiter Stefan Eder (S) in Linz den Grundstein für die spätere Teilnahme am Furusiyya FEI Nations Cup™ Finale in Barcelona.

Das Österreichische Fixkraft Nationenpreisteam (v.l.n.r.): Equipe Chef Thomas Istinger, Dieter Köfler, Stefan Eder, Astrid Kneifel, Julia Kayser und Sportlicher Leiter Thomas Frühmann © Linzer Pferdefestival
Das Österreichische Fixkraft Nationenpreisteam (v.l.n.r.): Equipe Chef Thomas Istinger, Dieter Köfler, Stefan Eder, Astrid Kneifel, Julia Kayser und Sportlicher Leiter Thomas Frühmann © Linzer Pferdefestival

Mario Stevens (GER) hatte der zweite Rang im Teamspringen wohl nicht genügt, am Sonntag zeigte er auf Little Pezi, dass das Duo Siegerqualität besitzt und holte sich im Stechen gegen drei Amazonen den Sieg im Grand Prix der Stadt Linz präsentiert von Sprehe Feinkost. „Heute hätte er nicht besser springen können“ schwärmte der Sieger Mario Stevens über sein Pferd Little Pezi. Mit Rang drei strahlte auch Österreichs Spitzenamazone Julia Kayser bei der Siegerehrung. „Ich bin etwas weniger Risiko eingegangen, aber ich bin sehr glücklich“ strahlte Julia Kayser beim ORF Interview. Rang zwei ging an Louise Saywell (GBR), Rang vier an Claudia Gisler (SUI).

Grand Prix - Sieger Mario Stevens (GER) und Little Pezi © Linzer Pferdefestival
Grand Prix - Sieger Mario Stevens (GER) und Little Pezi © Linzer Pferdefestival

Den Abschluss der Frühlingstour bildete die Oberösterreichische Sportunion Meisterschaft und Sportunion Bundesmeisterschaft Springen und Dressur, in der gleich zehn Meister geehrt wurden. Im Springreiten freuten sich Doppelmeisterin Eva Resnitschek (OÖ, Union LM Allgem. Klasse sowie Sportunion Bundesmeisterin Allgem. Klasse), Denise Ruth (OÖ, Union LM Jugend), Leonie Riedel (NÖ, Sportunion Bundesmeisterin Pony Kinder), Michele Ruth (OÖ, Sportunion Bundesmeisterin Pony Jugend) und Bianca Jahn (OÖ, Sportunion Bundesmeisterin Junioren) über ihre Titel. In der Dressur gab es das Meistergold für Kimberly Wächter (OÖ, Union LM Pony sowie Sportunion Bundesmeisterin Jugend), Lilly Messner (OÖ, Union LM Jugend) und Heinz-Jörg Wächter (OÖ, Sportunion Bundesmeister Allgem. Klasse).


Auch bei der Linzer Sommertour, die 2013 ihre Premiere feierte, waren zahlreiche Starter aus aller Welt am Start. Trotz der hohen Temperaturen zeigten Pferde und Reiter Höchstleistungen. Und auch hier zeigten die Österreicher, dass der Boden in Linz ein Siegerboden für die heimischen Reiter ist. Beim nationalen Springturnier war es Fixkraft Teammitglied Matthias Raisch (OÖ), der in den beiden Hauptprüfungen über 1,40 m gewann. Im ersten der beiden internationalen Springturniere kehrte Stefan Eders Spitzenpferd Chilli van Dijk NRW aus einer Verletzungspause zurück. Das österreichische Spitzenpaar setzte sich auch im Grand Prix Stadt Linz präsentiert von Sprehe Feinkost durch. „Ein tolles Comeback! Letzte Woche bin ich ihn in der Mittleren Tour gestartet und heute gewinnen wir“, freute sich das salzburger Fixkraft Teammitglied. Zum Abschluss der Sommertour gab es eine Woche später mit Alpenspans Gianni Govoni noch einen tollen italienischen Sieg im Grand Prix. Als beste Österreicherin holte sich Alice Janout (NÖ) Rang vier.

Fixkrafts Stefan Eder und Chilli van Dijk NRW © Linzer Pferdefestival
Fixkrafts Stefan Eder und Chilli van Dijk NRW © Linzer Pferdefestival

In gewohnter Tradition ging es im Herbst mit dem Endspurt im Linzer Turnierkalender weiter. Mit der zehnten Linzer Herbsttour, einem nationalen sowie einem internationalen Springreitturnier, wurde die Saison in Linz beendet. Casino Grand Prix Gesamtsieger Roland Englbrecht holte sich mit einer schnellen Stechrunde den Sieg im 1,40 m hohen S* Springen, dem Hauptbewerb des nationalen Turniers. Beim Grand Prix von Linz im Rahmen des CSI2* eine Woche später gab es kein Vorbeikommen an Österreichs Staatsmeister und Alpenspan Teamreiter Thomas Frühmann (W) und dem Ausnahmepferd „The Sixth Sense“. Das österreichische Top-Duo holte sich mit beeindruckenden drei Sekunden Vorsprung den Sieg. Erstmals konnte ein Starterpaar zum zweiten Mal den Grand Prix der Herbsttour gewinnen. Auf Rang zwei freute sich mit Roland Englbrecht (OÖ) ein weiterer Österreicher.

Thomas Frühmann und The Sixth Sense © Linzer Pferdefestival
Thomas Frühmann und The Sixth Sense © Linzer Pferdefestival

Doch nicht nur sportlich überzeugte die Linzer Herbsttour. Beim Comeback der IHP -Auktion kamen 15 junge Reitpferde am Samstag, 2. November unter den Hammer und wechselten für die Gesamtsumme von 160.000 € ihren Besitzer. Die Preisspitze bildete ein schicker vierjähriger Wallach mit dem Namen „Clinsmann“ (Clinsmann x Libertino I). Der talentierte Braune fiel bereits im Vorfeld mit seinem Talent und der hohen Qualität am Sprung auf und blieb für 32.000 € in Österreich.

Viel los bei der IHP Auktion © Linzer Pferdefestival
Viel los bei der IHP Auktion © Linzer Pferdefestival

 

Noch lange nicht genug…
Das Jahr 2013 geht zu Ende, doch die Vorbereitungen für das Pferdejahr 2014 in Linz-Ebelsberg laufen bereits. Bei der Linzer Frühlingstour und der Linzer Herbsttour werden sieben Turniere aktive Reitsportler und interessierte Zuseher auf die Reitanlage Linz-Ebelsberg locken und warten mit einigen Highlights auf: Die Casino Grand Prix Serie kehrt nach Linz zurück. Von 17. bis 20 April 2014 werden die Österreichischen Reitgrößen um die ersten Punkte in der traditionsreichen Serie reiten. Ein weiteres Spitzenturnier ist das 22. CSIO**** Linz mit dem Furusiyya FEI Nations Cup™ und dem Grand Prix von Linz, das von 8. bis 11. Mai 2014 stattfinden wird. 

 

Helmut Morbitzer © Linzer Pferdefestival
Helmut Morbitzer © Linzer Pferdefestival

 

Nicht nur sportlich wird es auf der Reitsportanlage Linz-Ebelsberg rund gehen. Nach dem tollen Erfolg der IHP-Auktion 2013 ist die IHP-Auktion wieder ein fixer Programmpunkt bei den Veranstaltungen des Linzer Pferdefestivals. 2014 werden es sogar zwei Abende sein, an denen es heißen wird: „„Zum ersten, zum zweiten, zum dritten…verkauft“. Am 9. Mai 2014, dem „Nationenpreis-Tag“ des CSIO**** Linz sowie am 1. November 2014 im Rahmen der Linzer Herbsttour werden edle Pferde versteigert.

 


Das Team des Linzer Pferdefestivals bedankt sich auf diesem Weg für die gute Zusammenarbeit und freut sich schon auf das erfolgreiche Jahr 2014.

 

Die Turniere 2014 in Linz im Überblick:


Linzer Frühlingstour:
11. – 13. April 2014, CSNB*
17. – 20. April 2014, CSNA   1. Casino Grand Prix
24. – 27. April 2014, CSI** , CSIYH*, CSICHJYR
01. – 04. Mai 2014, CSI** , CSIYH*, CSICHJYR
08. – 11. Mai 2014, CSIO**** CSIYH*, CSICHJYR, CSIAmB 


Linzer Herbsttour:
25. – 26. Oktober 2014, CSNB*  
31. Oktober – 02. November 2014, CSI** , CSIYH*, CSICHJYR


Alle Infos zu den Turnieren gibt es auch unter www.linzerpferdefestival.at

 


Download
Jahresrückblick_Linz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB