Hall of Fame


Sieger des Großen Preis des CSIO Linz


Taizo Sugitani (JPN)  © sIBIL sLEJKO
Taizo Sugitani (JPN) © sIBIL sLEJKO

1993 Peter Eriksson (Schweden)
1994 Peter Eriksson (Schweden)
1995 Jörg Friedli (Schweiz)
1996 Jörg Friedli (Schweiz)
1997 James Fisher (Großbritannien)
1998 Dieter Köfler (Österreich)
1999 Roberto Arioldi (Italien)
2000 Denis Coakley (Irland)
2001 Hugo Simon (Österreich)
2002 Peter Postelmans (Belgien)
2003 Willi Melliger (Schweiz)
2004 Heinrich-Hermann Engemann (Deutschland)
2005 Leon Thijssen (Niederlande)
2006 Pedro Veniss (Brasilien)
2007 Julia Kayser (Österreich)
2008 Caroline Müller (Deutschland)
2009 Ellen Whitaker (Großbritannien)
2010 Stein Endresen (Norwegen)
2011 Ben Maher (Großbritannien)
2012 Matteo Giunti (Italien)
2013 Mario Stevens (Deutschland)

2014 Marc Bettinger (Deutschland)

2015 Santiago Lembre (Mexiko)

2016 Taizo Sugitani (Japan)


Sieger Nationenpreis


Polen holt mit Sandra Piwowarczyk-Blauk, Michal Kazmierczak, Jaroslaw Skrzyczynski und Krysztof Ludwiczak mit dem Equipechef Maciej Kazmierczak den Furusiyya FEI Nations Cup  © sIBIL sLEJKO
Polen holt mit Sandra Piwowarczyk-Blauk, Michal Kazmierczak, Jaroslaw Skrzyczynski und Krysztof Ludwiczak mit dem Equipechef Maciej Kazmierczak den Furusiyya FEI Nations Cup © sIBIL sLEJKO

1993 Deutschland (Österreich Rang 2 ex equo m. der Schweiz)
1994 Niederlande (Österreich Rang 4)
1995 Italien (Österreich Rang 2)
1996 Schweiz (Österreich Rang 3)
1997 Italien (Österreich Rang 3)
1998 Niederlande (Österreich Rang 4)
1999 Italien (Österreich Rang 5)
2000 Deutschland (Österreich Rang 6)
2001 Deutschland (Österreich Rang 6)
2002 Italien (Österreich Rang 7)
2003 Deutschland (Österreich Rang 4)
2004 Brasilien (Österreich Rang 3)
2005 Spanien (Österreich Rang 2)
2006 Schweden (Österreich Rang 2 ex equo m. der Niederlande) (Halle)
2007 Irland (Österreich Rang 3)
2008 Italien (Österreich Rang 3)
2009 Österreich(Ex equo m. Frankreich)
2010 Großbritannien (Österreich Rang 8)

2011 Deutschland (Österreich Rang 8)
2012 Ukraine (Österreich Rang 14 ex equo m. Belgien)
2013 Schweiz (Österreich Rang 4)

2014 Finnland (Österreich Rang 2)

2015 Tschechische Republik (Österreich Rang 9)

2016 Polen (Österreich Rang 6)


Sieger Großer Preis Herbsttour


Sophia Schindlbeck (GER) siegt im Grand Prix 2016 © sIBIL sLEJKO
Sophia Schindlbeck (GER) siegt im Grand Prix 2016 © sIBIL sLEJKO

2004 Jan Sprehe (GER)
2005 Markus Saurugg (AUT)
2006 Grzegorz Kubiak (POL)
2007 Ales Opatrny (CZE)
2008 Stefan Eder (AUT)
2009 Thomas Frühmann (AUT)
2010 Zwei Internationale Turniere:
29. – 31.10: Christian Fries (AUT)
5. – 6. 11.: Urs Fäh (SUI)
2011 Christina Liebherr (SUI)
2012 Hugo Simon (AUT)
2013 Thomas Frühmann (AUT)

2014 Maximilian Ziegler (GER)

2015 Josef Schwarz jun. (AUT)

2016 Sophia Schindlbeck (GER)